Skip to the main content.

AktivBo - Datenschutzinformation

Wir nehmen Datenschutz ernst

1. Wer ist verantwortlich für meine Daten?
Die Umfrage wird in Gemeinsamer Verantwortlichkeit von LEG Management GmbH, LEG Wohnen NRW GmbH („LEG“) und der AktivBo GmbH („AktivBo“) durchgeführt.

Erreichbarkeit von LEG:
Flughafenstraße 99, 40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 4568 0,  E-Mail: info@leg-wohnen.de

Erreichbarkeit von AktivBo:
Schauerburgerstraße 55-57, 20095 Hamburg

LEG stellt die (Kontakt)daten für die Durchführung der Umfrage zur Verfügung. Der Versand der E-Mail-Einladungen und ggfs. einer Erinnerung zur Teilnahme sowie die Erhebung und Auswertung der Befragungsdaten liegt im Aufgabenbereich von AktivBo. Zudem stellt AktivBo der LEG einen Bericht mit den Befragungsergebnissen zur Verfügung. Aufgrund der getroffenen Absprachen sind beide Unternehmen für diese Datenverarbeitungsprozesse gemeinsam Verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die wesentlichen Aspekte der zwischen LEG und AktivBo getroffenen Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO stellt Ihnen LEG auf Anfrage zur Verfügung.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Zentrale Ansprechstelle in Angelegenheiten des Datenschutzes bei der LEG-Gruppe ist das Datenschutzmanagement: privacy@leg-wohnen.de.
Ansprechpartner in persönlichen Datenschutzangelegenheiten sowie für die Aufsichtsbehörden ist der Datenschutzbeauftragte der LEG-Gruppe: datenschutz@leg-wohnen.de.

Den Datenschutzbeauftragten von AktivBo erreichen Sie unter: volker.wodianka@privacy-legal.de.

3. Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung der Mieterbefragung. Mithilfe der Befragung sollen Verbesserungspotentiale erkannt und die Mietobjekte nachhaltig verbessert werden. Rechtsgrundlage für die Mieterbefragung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO (Berechtigtes Interesse, Messung der Mieterzufriedenheit; Erstellung anonymer Auswertungen). Ihre E-Mailadresse und ggfs. Telefonnummer verwenden wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO). Außerdem verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und ggfs. Telefonnummer auch zu Zwecken der Vertragsdurchführung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO und unter den Voraussetzungen von Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO . Die Rechtsgrundlagen gestatten auch eine Rückmeldung, welche Mieter*innen an der Befragung teilgenommen haben, um ggfs. eine Erinnerung an die betreffenden Mieter*innen zu veranlassen. Eine Weitergabe konkreter Befragungsergebnisse an Dritte außerhalb der LEG-Gruppe erfolgt selbstverständlich nicht. (Berechtigtes Interesse in allen Fällen: Messung der Mieterzufriedenheit; Erstellung anonymisierter Auswertung.)

4. Warum darf die AktivBo GmbH mich kontaktieren?
Die auf Umfragen für die Wohnungswirtschaft spezialisierte Firma AktivBo GmbH wurde mit dieser Befragung beauftragt und agiert bei Erhebung und Auswertung der Daten aus der Befragung in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit LEG. Um die Mieterbefragung durchführen zu können, hat LEG eine Liste mit Namen, Adressen sowie weiteren verwaltungsorganisatorischen Angaben verschlüsselt an AktivBo übermittelt. AktivBo behandelt die Daten entsprechend den gesetzlichen Regularien (Europäische Datenschutz-Grundverordnung/EU-DSGVO und Bundesdatenschutzgesetz/ BDSG) und versendet Einladungen zur Teilnahme an der Befragung an die Mieter*innen. Außerdem erfasst AktivBo, welche Mieter*innen an der Befragung teilnehmen. Diese Daten werden im Anschluss genutzt, damit AktivBo gezielt eine Erinnerung zur Teilnahme an die Mieter*innen versenden kann, die noch nicht an der Befragung teilgenommen haben. Im nächsten Schritt erfasst AktivBo zu einer internen Kennziffer die Antworten der Mieter*innen zu den einzelnen Fragen, wertet sie aus und erstellt auf dieser Grundlage einen auf Gebäudeebene aggregierten Report. Das Ziel der Befragung ist dabei nicht, die Antworten einem einzelnen Mieter*innen zuzuordnen, sondern dem jeweiligen Gebäude. Dies benötigt die LEG, um etwaige Verbesserungsmaßnahmen zielgerichtet durchführen zu können. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen.

5. Wie funktioniert diese Umfrage? 
Alle Befragungsteilnehmenden erhalten einen standardisierten Fragebogen mit einer Zufallsnummer. AktivBo erhebt die Befragungsdaten eigenverantwortlich und trennt die direkt personenbezogenen Daten (z.B. Ihren Namen) frühestmöglich von den Befragungsdaten. Für die weitere Auswertung werden nur die Befragungsdaten zusammen mit einer von AktivBo vergebenen und LEG unbekannten Zufallsnummer unter Zuordnung zum Gebäude verwendet, nicht aber Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse.   Nach erfolgter Auswertung auf Gebäudeebene (spätestens 100 Werktage nach Befragungsende ), werden die Daten vollständig anonymisiert, dies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO  an der Optimierung unserer Leistungen. Bei Gebäudekomplexen mit vielen Mietern*innen ist auch mit weiteren der LEG ggfls. vorliegenden Daten eine Zuordnungsmöglichkeit der Antworten zu einer einzelnen Mieter*in regelmäßig nicht gegeben.

6. Woher weiß LEG, dass es Verbesserungsbedarf in genau meiner Wohnanlage gibt?
AktivBo stellt LEG das Befragungsergebnis ohne Nennung Ihres Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse zur Verfügung. Die Befragungsergebnisse können Stadtteilen, einzelnen Wohnanlagen oder Gebäuden zugeordnet werden. Damit ergibt sich für LEG die Möglichkeit, zielgerichtete Maßnahmen einzuleiten, um den Bedürfnissen der Mieter*innen (z. B. verbesserte Treppenhausreinigung oder Beleuchtung) nachzukommen.

7. Allgemeine Angaben und Rechte der betroffenen Personen nach der EU-DSGVO
Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.
Sie haben das Recht:

  • Auf Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden nach Artikel 15 EU-DSGVO
  • Auf Berichtigung und Ergänzung ihrer personenbezogenen Daten, sollten diese unrichtig oder unvollständig sein nach Artikel 16 EU-DSGVO
  • Auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung verpflichtet oder berechtigt sind nach Artikel 17 EU-DSGVO
  • Auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. nach Artikel 21 EU-DSGVO
  • Auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist nach Art. 77 EU-DSGVO
  • Auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich an privacy@leg-wohnen.de oder an die in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten eines Verantwortlichen.