Skip to the main content.

AktivBo - Datenschutzinformation

Datenschutzinformation

Wer ist verantwortlich für meine Daten?
Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten ist die GAG Immobilien AG.

Kontaktdaten für Datenschutz
Ihre Fragen rund um den Datenschutz kön­nen Sie entweder postalisch oder aber per E-Mail an datenschutz@gag-koeln.de richten.

Datenschutzbeauftragter der GAG Immobilien AG ist:
Claus Wissing, Sachverständigenbüro Mülot GmbH
Grüner Weg 80
48268 Greven
Tel.: 02571-54020
Datenschutz@gag-koeln.de

Was ist AktivBo und warum darf mich AktivBo kontaktieren?
Zweck der Kontaktaufnahme ist die Durchführung der Kundenservicebefragung. Die auf die Wohnungs­wirtschaft spezialisierte Firma AktivBo GmbH wurde mit dieser Befragung beauftragt. Dazu hat die GAG Immobilien AG nach Kontaktaufnahme eines Mieters oder einer Mieterin Daten über eine sichere Schnittstelle an AktivBo übermit­telt (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift sowie weitere verwaltungsorganisatorische Angaben). AktivBo behandelt die Daten sorgsam entsprechend den gesetzlichen Regularien (Bundesdatenschutzgesetz und Europäische Datenschutz-Grundverordnung). Eine Über­mittlung Ihrer Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht. AktivBo setzt Dienstleister im Wege der Auf­tragsverarbeitung bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereit­stellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Darüber hinaus nimmt AktivBo die Dienste von Druckereien zum Druck und Ver­sand der Fragebögen in Anspruch. Rechtsgrundlage für die Kundenservicebefragung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Berechtigtes Interesse, Messung der Mieterzufriedenheit). Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu an die o. g. E-Mail-Adresse bzw. an den Datenschutzbeauftragten der GAG Immobilien AG.

Wie funktioniert diese Umfrage? Bin ich anonym?
Alle Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten einen standardisierten Fragebogen mit einer Zufallsnummer. Allen Mieter*innen werden jeweils eine individuelle Nummer zugeordnet. Die Zu­ordnung erfolgt durch AktivBo unabhängig von der GAG Immobilien AG. Diese Nummer ist unabhän­gig von den Stammdaten der Mieter*innen und der GAG Immobilien AG nicht bekannt. Somit sind die Mieter*innen gegenüber der GAG Immobilien AG und deren Mitarbeitenden anonym. Nur AktivBo kann Namen und Zufallsnummern zu­ordnen und somit Erinnerungsbriefe an Mieter*innen, die ihren Fragebogen noch nicht ein­geschickt haben, versenden. AktivBo veranlasst den Druck und Versand der Unterlagen bzw. den Versand der Online-Fragebögen. Hundert Werktage nach Befragungsende werden alle personenbezo­genen Daten gelöscht. AktivBo bestätigt der GAG Immobilien AG die Löschung. Nach der Befragung werden alle Fragebögen ver­nichtet bzw. gelöscht.

Woher weiß die GAG Immobilien AG, dass bestimmte Servicethemen Verbesserungspotential haben?
Die Befragungsergebnisse können unter anderem Gebäuden, Stadtteilen oder Kundencentern zugeordnet werden. Damit ergibt sich für die GAG Immobilien AG die Möglichkeit, zielgerichtete Maßnahmen einzuleiten, um den Bedürfnis­sen der Mieter*innen nach­zu­kommen. Für Gebäude, in denen weniger als fünf Mieter an der Befragung teilgenommen haben, wird kein Befragungs­ergebnis ange­zeigt. AktivBo stellt der GAG Immobilien AG das Befragungsergebnis in anonymisierter und gruppierter Form zur Ver­fügung, sodass Einschätzungen einzelner Mieter*innen nicht erkennbar sind.

Allgemeine Angaben und Rechte der betroffenen Personen
Die GAG Immobilien AG nutzt keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen. Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über alle personenbe­zogenen Daten, die verarbeitet wer­den;
  • auf Berichtigung und Ergänzung ih­rer perso­nenbezogenen Daten, soll­ten diese unrichtig oder unvoll­ständig sein;
  • auf Löschung Ihrer personenbezoge­nen Daten, sofern die GAG Immobilien AG nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung verpflichtet oder berechtigt ist;
  • auf Widerspruch gegen die Verarbei­tung, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Ver­arbeitung auf Grund einer Inte­ressenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonde­ren Situation ergeben, widerspre­chen;
  • auf Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde für den Datenschutz, wenn Sie der Auf­fassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß ge­gen geltendes Recht erfolgt ist.