AktivBo - Datenschutzinformation
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Zufriedenheitsumfrage und über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die auf Befragungen in der Wohnungswirtschaft spezialisierte Firma AktivBo GmbH (nachfolgend „AktivBo“) wurde mit der Durchführung der Umfrage beauftragt.
Wer ist verantwortlich für meine Daten?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer-Genossenschaft eG.
Kontaktdaten für Datenschutz
Den externen Datenschutzbeauftragten der Schiffszimmerer-Genossenschaft erreichen Sie unter
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
Hallerstr. 76, 20146 Hamburg
https://www.datenschutzkanzlei.de
Ihre Fragen rund um den Datenschutz können Sie zudem per E-Mail an datenschutz@schiffszimmerer.de richten.
Datenkategorien
Zur Durchführung der Umfrage hat die Schiffszimmerer-Genossenschaft eine Liste mit Namen, Postanschriften sowie weiteren verwaltungsorganisatorischen Angaben verschlüsselt an AktivBo übermittelt. Sie erhalten einen standardisierten Fragebogen, durch den AktivBo personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsjahr) von Ihnen erhebt und verarbeitet. Ihrer Wohnung wurde zudem eine individuelle Nummer zugeordnet, deren Zuordnung durch AktivBo ohne Einflussnahme der Schiffszimmerer-Genossenschaft erfolgte. Diese Nummer steht in einem Zusammenhang zu den Stammdaten, die von der Schiffszimmerer-Genossenschaft im Rahmen der Vertragsverwaltung verarbeitet werden, und ist der Schiffszimmerer-Genossenschaft nicht bekannt. Somit sind Ihre personenbezogenen Daten durch AktivBo pseudonymisiert und werden der Schiffszimmerer-Genossenschaft nicht offenbart. Nur AktivBo kann Namen und Zufallsnummern zuordnen, um Erinnerungsbriefe an Mitglieder zu versenden, die ihren Fragebogen noch nicht eingeschickt haben.
Die Befragungsergebnisse können Stadtteilen, einzelnen Wohnanlagen oder Gebäuden zugeordnet werden. Damit ergibt sich für die Schiffszimmerer-Genossenschaft die Möglichkeit, zielgerichtete Maßnahmen einzuleiten, um den Bedürfnissen der Mitglieder (z. B. verbesserte Treppenhausreinigung oder Beleuchtung) nachzukommen. Für Gebäude, in denen weniger als fünf Mitglieder an der Befragung teilgenommen haben, wird kein Befragungsergebnis angezeigt. AktivBo stellt der Schiffszimmerer-Genossenschaft das Befragungsergebnis in pseudonymisierter und gruppierter Form zur Verfügung, sodass Einschätzungen einzelner Mitglieder nicht erkennbar sind.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung der Mitgliederbefragung. Die auf Befragungen in der Wohnungswirtschaft spezialisierte Firma AktivBo GmbH wurde mit dieser Befragung beauftragt. Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken als dem oben genannten findet nicht statt. Eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Benchmarkings erfolgt nur nach Anonymisierung Ihrer Daten. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Mieterbefragung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Berechtigtes Interesse, Messung der Mieterzufriedenheit). Das berechtigte Interesse der Schiffszimmerer-Genossenschaft besteht in der Optimierung ihres Wohnungsangebots bzw. der Verbesserung der Wohnbedingungen. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu an die Schiffszimmerer-Genossenschaft.
Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern
Innerhalb des Unternehmens AktivBo erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
AktivBo setzt außerdem im Wege der Auftragsverarbeitung Dienstleister bei der Erbringung von Leistungen ein, insbesondere für die Bereitstellung, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Darüber hinaus nimmt AktivBo die Dienste von Druckereien zum Druck und Versand der Fragebögen in Anspruch.
Dauer der Speicherung und Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
AktivBo stellt der Schiffzimmerer-Genossenschaft die Umfrageergebnisse zur Verfügung. Nach Abschluss der Befragung, spätestens nach 6 Wochen, werden alle Fragebögen durch AktivBo vernichtet bzw. gelöscht, sodass sich ein Personenbezug der zuvor pseudonymisierten Daten nicht mehr wiederherstellen lässt. AktivBo bestätigt der Schiffszimmerer-Genossenschaft die Löschung.
Weshalb wird meine E-Mail-Adresse abgefragt, obwohl die Umfrage anonym sein soll?
Falls Sie auf dem Fragebogen eine E-Mail-Adresse angegeben haben, damit die Schiffszimmerer-Genossenschaft Sie in Zukunft auch auf diesem Wege kontaktieren kann, übermittelt AktivBo der Schiffszimmerer-Genossenschaft diese Kontaktdaten. Sie werden unabhängig vom restlichen Fragebogen behandelt und ausschließlich von der Schiffszimmerer-Genossenschaft verwendet. Die hiermit zusammenhängende Verarbeitung Ihrer Daten findet ihre Rechtsgrundlage in Art.6 Abs.1 S.1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht in der unmittelbaren und ökonomischen Kontaktaufnahme zu ihren Mitgliedern.
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
- Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
- Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruhen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.